Das ist unser Haus
Am 12.09. lud unser Bündnispartner Stadtpolitischer Ratschlag mit der Hansastr. 48 e.V. zum Film „Das ist unser Haus“ mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Wer den …
Am 12.09. lud unser Bündnispartner Stadtpolitischer Ratschlag mit der Hansastr. 48 e.V. zum Film „Das ist unser Haus“ mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Wer den …
1. Einleitung Zur Dämpfung des Mietanstiegs in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung beschloss der Bundestag im März 2015 mit den Stimmen der Regierungsfraktionen …
Eine bunte Demonstration mit Bauwägen, Traktoren und 300 Demonstrant_innen zog am Samstag, den 22.7., vom Rathausplatz durch die Kieler Innenstadt nach Gaarden. In den Redebeiträgen wurde die unsoziale Wohnungspolitik der …
Leider verbessert sich nach dem jüngst erschienenem Sozialbericht der Stadt Kiel die dramatische Lage auf dem Wohnungsmarkt in keiner Weise. Von 2014 bis 2025 werden nach diesem Bericht in Kiel …
Das Land Schleswig-Holstein hat ein unabhängiges Gutachten zur Prognose des benötigten Wohnraumes veröffentlicht. Darin heißt es: „Gerade in angespannten Wohnungsmärkten wird jedoch ein hoher zukünftiger Bedarf an gefördertem Wohnraum prognostiziert, …
Am Donnerst 6. Juli 2017, 16 Uhr wird der aktuellen Wohnungsbaupolitik der Stadt Kiel die Krone aufgesetzt – die Richtkrone am Kieler Schlosspark. Diesem Quartier in bester Lage wurde sogar …
Kiel 31. Mai 2017 | Die Stadt Kiel hat der Presse den neuen Mietspiegel vorgestellt. Dieser wird in einer Pressemitteilung der Stadt als großer Fortschritt darstellt. Es wurde eine neue …
Während der Immobilienmarkt boomt und Investoren bei Niedrigzinsen wild in Beton-Gold investieren, während private Wohnungsbaugesellschaften und Spekulanten sich über steigende Mieten und den Handel mit Immobilien goldene Nasen verdienen, können …
Kiel 5. April | Das Bündnis „Bezahlbarer-Wohnraum in Kiel“ hatte zu seiner ersten öffentlichen Veranstaltung (3. April) eingeladen. Sechs Politiker nahmen auf dem engen Podium in der Sozialkirche Gaarden Platz, …
Kiel 3. April 2017 | Das Thema Wohnen wird von allen im Landtag vertretenen Parteien in ihren Wahlprogrammen aufgegriffen. Grundtenor ist: es muss etwas passieren und die derzeitgen Anstrengugen reichen …
Das Straßenmagazin HEMPELS befürchtet eine drastische Verschlechterung der Wohnungslosenhilfe in der Landeshauptstadt Kiel und in der Folge auch in weiteren Kommunen des Landes. In der April-Ausgabe des Straßenmagazins wird über …
Die aktuelle Situation am Wohnungsmarkt ist für Mieter und solche die es werden wollen katastrophal. Derzeit suchen vor allem Menschen mit mittleren oder geringeren Einkommen eine Wohnung im Stadtgebiet. Betroffen …
Wohnen ist ein Grund- und Menschenrecht. Bezahlbarer Wohnraum ist Voraussetzung, um das im Grundgesetz verbriefte Recht auf die freie Wahl des Wohnortes (Art. 11, Abs.1) auch tatsächlich zu haben. In …
Kiel. 11. November 2016 | Die Veranstaltung „Warum wohnst Du, wo Du wohnst? – Strategien gegen Wohnungsmangel“ fand am Freitag, den 11.11.2016 an der Christian-Albrechts-Universität statt. Die Diskussion zwischen den …