Straßenfest in der Lornsenstraße am 7. September
Das Straßenfest hat stattgefunden, und es war sehr schön. Es ging früh los, ab 10 Uhr standen Flohmarkttische, Kaffee, Kuchen und Informationsstände bereit, das Publikum konnte kommen, und es kam. …
Diese Häuser dürfen nicht abgerissen werden!
In der Lornsenstraße stehen 5 schöne Gebäude, die 40 bezahlbare Wohnungen bieten. Die Häuser sind zwar alt, aber in gutem Zustand. Viele der Bewohner:innen sind ähnlich alt und leben dort …
Leerstandsmelder Stadt Kiel
Seit einiger Zeit kann man der Stadt Kiel die Zweckentfremdung eines Wohnraums melden. In Zeiten knappen Wohnraums eine gute Initiative. Leerstand oder andere Zweckentfremdungen werden geahndet. Da der Link zum …
Die Bundeswehr und Holtenau Ost
Presseerklärung Die Bundeswehr plant, das Gelände Holtenau Ost von der Stadt Kiel als Marinestandort zurückzukaufen. Für die Stadtentwicklung und den bereits bestehenden eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum wäre das für …
Aktion gegen den Abriss der Häuser Lornsenstr. 52-60
Am 12. Juni 2025 fand die Mitgliederversammlung 2025 der WOGE, einer Wohnungsgenossenschaft mit ca. 4.000 Genoss:innen in Schleswig-Holstein, in der Ostseehalle in Kiel statt. Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum beschäftigt …
Wohnungslosigkeit in Kiel und das Konzept Housing-First
Eine eigene Wohnung ist Voraussetzung für ein menschenwürdiges Leben. Das sollte in unserer reichen Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit sein. Doch leider nimmt die Wohnungslosigkeit in Deutschland rapide zu. Das gilt auch …
Filmabend „Sold City“ (Teil 2) 21.02.25
Sold City (Teil 2) am Freitag, den 21.02. um 19.00 Uhr in der Hansa Str. 48 Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie nicht nur in den Metropolen Miet-und Bodenspekulationen …
„Was tun, wenn der Vermieter kriminell ist“
Bericht über die Veranstaltung des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum „Was tun, wenn der Vermieter kriminell ist“ am 14. Januar 2025 in der Räucherei in Gaarden Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum …
Filmabend „Sold City“ 15.11.24
Sold City am Freitag, den 15.11. um 19.00 Uhr in der Hansa Str. 48 Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie nicht nur in den Metropolen Miet-und Bodenspekulationen unsere Städte …
Unser Redebeitrag bei der Demo „Bezahlkarte“
Redebeitrag bei der Demonstration gegen die Bezahlkarte für geflüchtete Menschen am 27.7. in Kiel Ich habe bis vor kurzem Sprachunterricht im Schusterkrug für geflüchtete Menschen gegeben. In dieser Flüchtlingsunterkunft in …
50%! Keine Antwort von SPD, CDU, SSW und FDP
Im Jahr 2016 gründete sich aufgrund der schlechten Situation auf dem Wohnungsmarkt in Kiel das „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“. Seitdem wurden eine Vielzahl von Veranstaltungen durchgeführt, zunächst mit dem Ziel, …
Fragen an die Ratsversammlung
Geförderter Wohnraum und die Landeshauptstadt Kiel In der Ratsversammlung am 13. Juni 2024 wurden vom Bündnis für bezahlbaren Wohnraum mal wieder Einwohnerfragen gestellt: Seit 2005 hat sich der Anteil der …
50 % sind mehr als 30 %
Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum hatte am 16.03.2024 zu einem Vernetzungstreffen zum Thema sozialer und bezahlbarer Wohnraum ins Gewerkschaftshaus eingeladen. Gekommen waren neben 6 Bündnisleuten Vertreter:innen der IG Bau, von …
An die Ratsfraktionen – offener Brief –
An die Ratsfraktionen der Ratsversammlung der Stadt Kiel – offener Brief – Eine bezahlbare Wohnung ist die Voraussetzung für ein menschenwürdiges Leben Diese Grundvoraussetzung wird für viele Menschen auf dem …
PM: Bezahlbare Wohnungen sind ein Menschenrecht.
Presseerklärung des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum /Kiel Bezahlbare Wohnungen sind ein Menschenrecht. Die Nachricht, dass die Fördertöpfe des Landes für den sozialen Wohnungsbau leer sind, ist ein sozialpolitisches Desaster. Schon …
Interdisziplinäre Wochen an der FH Kiel
Im Rahmen der diesjährigen interdisziplinären Wochen an der Fachhochschule Kiel hat das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum eine Unterrichtseinheit gestaltet zum Thema „Aktivismus für bezahlbaren Wohnraum“. Im 1. Teil versuchte Charlotte …
Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl
Am 19.04.23 veranstaltete unser Bündnis eine Podiumsdiskussion mit Parteien zur Kommunalwahl in der Pumpe. Andreas Meyer, vom Bündnis eröffnete die Runde mit folgenden Worten: 50 Prozent sozialer Wohnungsbau bei Neubauprojekten …
Podiumsdiskussion mit den Ratsparteien 19.04.23
Mehr bezahlbarer und sozialer Wohnungsbau in Kiel! Wie das ? Podiumsdiskussion mit den Ratsparteien am 19. April 2023 um 20 Uhr in der Pumpe, Haßstr. 22 Seit Jahrzehnten erleben wir …